Der Betrieb verläuft störungsfrei.
Zur Zeit keine Nacht-/Sonntagsarbeiten
Reisezentrum Bern
Tel. +41 31 310 03 50
bern@asmobil.ch
Reisezentrum Langenthal
Tel. +41 62 919 19 00
langenthal@asmobil.ch
Reisezentrum Niederbipp
Tel. +41 32 633 66 55
niederbipp@asmobil.ch
Reisezentrum Nidau
Tel. +41 32 332 78 98
nidau@asmobil.ch
Reisezentrum Roggwil Dorf
Tel. +41 62 919 19 70
roggwil@asmobil.ch
Reisezentrum Solothurn
Tel. +41 32 626 46 90
solothurn@asmobil.ch
Reisezentrum Täuffelen
Tel. +41 32 396 04 40
taeuffelen@asmobil.ch
Die Aare Seeland mobil AG (asm) kann auf ein positives Geschäftsjahr 2019 blicken: Das Transportunternehmen mit Sitz in Langenthal transportierte rund 6,7 Millionen Fahrgäste und durfte wiederum eine leichte Frequenzsteigerung verzeichnen.
Der Betriebsgewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) beläuft sich auf 1,5 Millionen Franken. Unter dem Strich verbleibt ein Konzerngewinn von rund 174 Tausend Franken. Zu diesem befriedigenden Ergebnis trugen wiederum sämtliche abgeltungsberechtigten Sparten der Aare Seeland mobil bei.
Steigende Frequenzen auf dem asm-Netz
Knapp 7 Millionen Millionen Fahrgäste waren im Jahr 2019 mit der asm unterwegs. Der Verkehrsertrag konnte gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Prozent auf rund 11,6 Millionen Franken gesteigert werden.
80% der asm Bahnhöfe und -Haltestellen sind hindernisfrei
Die asm übernimmt in Sachen Barrierefreiheit eine Vorreiterrolle. Heute sind bereits knapp 80 Prozent der asm Bahnhöfe und -Haltestellen hindernisfrei. Reisende im Rollstuhl sowie Geh- und Sehbehinderte können dadurch selbstständig, ohne fremde Hilfe, ein- und aussteigen.
Ein starkes Planungsjahr für die asm
Zehn grössere Infrastrukturprojekte wurden 2019 in der Planungsphase vorangetrieben. Unteranderem die Sanierung und Umgestaltung der Baselstrasse in Solothurn. Statt wie bisher auf einer eigenen, seitlich geführten Trasse wird die Bahn künftig richtungsgetrennt auf zwei Gleisen gemeinsam mit dem motorisierten Individualverkehr zirkulieren. Die öffentliche Mitwirkung hat 2019 stattgefunden und zu Beginn 2021 startet das Bewilligungsverfahren.
Die Totalsanierung der Bahnstrecke Buchägerten (Roggwil)–St. Urban ist abgeschlossen
Auf dem Abschnitt zwischen Buchägerten und St. Urban wurde eine alte Gleisanlage ersetzt, da der Unterbau nicht mehr tragfähig und instabil war. Die reine Bauzeit betrug vier Monate, das gesamte Projekt erstreckte sich über 18 Monate. Es wurde in drei Etappen gebaut: Installation Grundwasserabsenkung, Inbetriebnahme der Anlage zur Grundwasserabsenkung und schliesslich der Totalumbau. Am 1. Oktober wurde die Strecke pünktlich freigegeben.
Geschäftsbericht 2019
Die Aare Seeland mobil AG freut sich, den Geschäftsbericht 2019 vorzustellen. Der Bericht mit aktuellen Daten und Fakten zum Unternehmen verschafft einen Überblick über Geschehnisse des vergangenen Geschäftsjahres. Der Geschäftsbericht 2019 ist auf www.asmobil.ch zu finden.
Weitere Informationen
Aare Seeland mobil
Romina Ryser, Kommunikation
T +41 62 919 19 15
romina.ryser@asmobil.ch
www.asmobil.ch
Aare Seeland mobil AG
Direktion
Tel. +41 62 919 19 11
info@asmobil.ch