Notsanierung beendet – Baselstrasse ab 1. August wieder offen

Die Notsanierung der Gleise zwischen St. Katharinen und Kreisel Baseltor kann fristgerecht abgeschlossen werden. Die Baselstrasse ist ab Freitag, 1. August wieder beidseitig befahrbar. Die Aare Seeland mobil AG bedankt sich bei der Bevölkerung für die Geduld.

Die Bauarbeiten wurden vom 7. bis 31. Juli werktags im Zweischichtbetrieb und am Samstag während dem Tag ausgeführt. Um sie möglichst schnell abzuschliessen, wurde jeweils von 6 Uhr morgens bis um 22 Uhr abends gearbeitet. Von der Möglichkeit, auch sonntags Arbeiten durchzuführen, musste dank der günstigen Witterung kein Gebrauch gemacht werden.

Im Rahmen der fast vierwöchigen Bauarbeiten wurde das Gleis auf dem bestehenden Betonfundament vollständig erneuert. Punktuell musste auch das Betonfundament ersetzt werden, weil die Strassenanlage generell in einem sehr schlechten Zustand ist. Dabei wurden nur Bestandteile saniert, die für einen sicheren Bahnbetrieb erforderlich sind. Die Notsanierung ist eine Überbrückungsmassnahme, die wegen der Verzögerungen bei der geplanten Gesamtsanierung der Baselstrasse auf diesem Teilstück unausweichlich geworden ist. Die Schienenköpfe waren stark abgenutzt und die Schienen teilweise nicht mehr genügend stabil verankert.

Da die Baselstrasse während der Bauarbeiten stadteinwärts nicht befahren werden konnte, wurde der motorisierte Individualverkehr grossräumig über Luterbach umgeleitet. Für die Bevölkerung von Feldbrunnen bestand zudem die Möglichkeit, über den Längweg und via St. Niklaus in die Stadt zu fahren. Auch für den Veloverkehr gab es Einschränkungen. Diese Umleitungen können ab kommenden Freitag aufgehoben werden. Die grosse Mehrheit der Betroffenen zeigte Verständnis für die Notwendigkeit der Notsanierung. Dafür bedankt sich die Aare Seeland mobil AG.

Über die umfassende Planung und die diversen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Sanierung Baselstrasse informiert die Website baselstrasse-solothurn.ch.


Über die Aare Seeland mobil AG

Aare Seeland mobil ist ein Verkehrsunternehmen mit Sitz in Langenthal, welches umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Regionalverkehr, Transport und Tourismus erbringt. Mit Bahn und Bus befördert das Unternehmen jährlich über 7 Millionen Fahrgäste in den Regionen Oberaargau, Solothurn und im Seeland. In vier eigenen Reisezentren bietet die asm ihren Kundinnen und Kunden Beratung und Verkauf von ÖV-Leistungen, Ausflügen und Reisen an.

Weitere Informationen

Heinrich Matter, Verkehrsplaner und SIBE
+41 58 329 93 91
heinrich.matter@asmobil.ch

de/assets/uploads/images/unternehmen/medien-und-downloads/medienmitteilungen/240919-baseltorkreiselschienenkoepfe-asmobil.jpg
Kontakt

Aare Seeland mobil AG
Direktion
+41 58 329 93 00