Der Betrieb verläuft störungsfrei.
Zur Zeit keine Nacht-/Sonntagsarbeiten
Reisezentrum Bern
Tel. +41 31 310 03 50
bern@asmobil.ch
Reisezentrum Langenthal
Tel. +41 62 919 19 00
langenthal@asmobil.ch
Reisezentrum Niederbipp
Tel. +41 32 633 66 55
niederbipp@asmobil.ch
Reisezentrum Nidau
Tel. +41 32 332 78 98
nidau@asmobil.ch
Reisezentrum Roggwil Dorf
Tel. +41 62 919 19 70
roggwil@asmobil.ch
Reisezentrum Solothurn
Tel. +41 32 626 46 90
solothurn@asmobil.ch
Reisezentrum Täuffelen
Tel. +41 32 396 04 40
taeuffelen@asmobil.ch
Ab 11. Mai 2020 gilt bei der Aare Seeland mobil AG wieder der reguläre Fahrplan. Wir bitten unsere Kundinnen und Kunden, die Hinweise des Bundesamts für Gesundheit (BAG) weiterhin zu beachten. Die Schutzmassnahmen in den Fahrzeugen behalten ihre Gültigkeit bis auf weiteres.
Seit dem 23. März 2020 gilt der Pandemie-Fahrplan der Aare Seeland mobil AG. Aufgrund der geplanten Lockerungen der Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus, die der Bundesrat angekündigt hat, haben das Bundesamt für Verkehr und die Systemführerinnen SBB und Postauto entschieden, das öV-Angebot wieder hochzufahren. Die asm wechselt ab 11. Mai wieder zum regulären Fahrplan. Dies unter Berücksichtigung des von den Systemführerinnen erarbeiteten Schutzkonzepts für die öV-Branche.
Der reguläre Fahrplan kann wie gewohnt über den Online-Fahrplan der SBB konsultiert werden. Der MOONLINER-Betrieb (Nachtbus) bleibt weiterhin eingestellt.
Schutzmassnahmen gelten weiterhin
Die Fahrgäste sind gebeten, die bekannten Hygienemassnahmen zu befolgen. Die Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zum Verzicht auf unnötige Reisen, zum Abstandhalten und zur Hygiene bleiben gültig und wichtig. Insbesondere ist auf Ausflugs- und touristische Fahrten weiterhin zu verzichten.
Die Massnahmen zum Schutz des Personals bleiben weiterhin in Kraft: die vorderste Türe in den Bussen bleibt geschlossen, die erste Sitzreihe abgesperrt. Der Ticketverkauf im Bus bleibt weiterhin eingestellt. Die Fahrgäste sind gebeten, ihre Tickets auf anderen Kanälen zu erwerben, beispielsweise über die digitalen Kanäle (Webshops, Apps), in unseren Reisezentren oder am Billettautomaten.
Schutzkonzept für öffentlichen Verkehr macht Reisen möglichst sicher
Die Systemführer Schiene (SBB) und Strasse (Postauto) haben das Konzept im Auftrag des Bundesamtes für Verkehr (BAV) entwickelt. Es basiert auf den Empfehlungen und Massnahmen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Die Regeln gelten in allen öffentlichen Verkehrsmitteln und an allen Bahnhöfen und Haltestellen. Touristische Verkehre sind aktuell noch eingestellt und werden im Konzept deshalb nicht behandelt. Das Schutzkonzept tritt per 11. Mai 2020 in Kraft. Es wird angepasst, wenn die Strategie des Bundesrates dies erfordert oder eine Optimierung nötig ist.
Detaillierte Infos zum Schutzkonzept finden sich hier: www.sbb.ch/mediacorner
Reisezentren offen ab 7. Mai
Ab 7. Mai 2020 sind auch unsere Reisezentren – mit Ausnahme vom Reisezentrum Bern ab 11. Mai – wieder geöffnet.
Einschränkungen Standseilbahn «vinifuni»
Die Standseilbahn «vinifuni» von Ligerz nach Prêles kann – um die Abstandsregeln einzuhalten – pro Fahrt nur eine beschränkte Anzahl Personen befördern. Auf Ausflugsfahren ist zu verzichten. Die Einhaltung des Fahrplans kann nicht garantiert werden. Der Veloselbstverlad im Ausflugsverkehr ist nicht möglich.
Über die Aare Seeland mobil AG
Aare Seeland mobil ist ein Verkehrsunternehmen mit Sitz in Langenthal, welches umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Regionalverkehr, Transport und Tourismus erbringt. Mit Bahn und Bus befördert das Unternehmen jährlich über 6 Millionen Fahrgäste in den Regionen Oberaargau, Solothurn und im Seeland. In sieben eigenen Reisezentren bietet die asm ihren Kunden Beratung und Verkauf von ÖV-Leistungen, Ausflügen und Reisen an. Weitergehende Informationen finden Sie unter www.asmobil.ch.
Aare Seeland mobil AG
Direktion
Tel. +41 62 919 19 11
info@asmobil.ch