Der Betrieb verläuft störungsfrei.
Zur Zeit keine Nacht-/Sonntagsarbeiten
Reisezentrum Bern
Tel. +41 31 310 03 50
bern@asmobil.ch
Reisezentrum Langenthal
Tel. +41 62 919 19 00
langenthal@asmobil.ch
Reisezentrum Niederbipp
Tel. +41 32 633 66 55
niederbipp@asmobil.ch
Reisezentrum Nidau
Tel. +41 32 332 78 98
nidau@asmobil.ch
Reisezentrum Roggwil Dorf
Tel. +41 62 919 19 70
roggwil@asmobil.ch
Reisezentrum Solothurn
Tel. +41 32 626 46 90
solothurn@asmobil.ch
Reisezentrum Täuffelen
Tel. +41 32 396 04 40
taeuffelen@asmobil.ch
Per Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2020 übernimmt die Aare Seeland mobil AG (asm) im Raum Biel drei Buslinien. Die Fahrgäste profitieren von diversen Angebotsverbesserungen und werden gebeten Änderungen des Fahrplans zu beachten. Als Vorbereitung zur Linienübernahme wurde das Busdepot in Meinisberg erweitert und ein zusätzliches Freizeitangebot konzipiert.
Mehr erfahrenIn Meinisberg wurde das Busdepot der Aare Seeland mobil AG aufgrund einer bevorstehenden Linienübernahme erweitert. Mit dem Ausbau konnte Platz für insgesamt 12 Linienbusse geschaffen werden und die Personalräume wurden umfassend saniert und erweitert. Ende November werden die letzten Bauarbeiten abgeschlossen.
Mehr erfahrenDie Aare Seeland mobil AG stellt höchste Anforderungen an die Sicherheit. Dazu gehören auch die 155 Bahnübergänge im asm-Streckennetz. Während über einem Jahrzehnt wurde alles darangesetzt, diese Bahnübergänge gesetzes- und regelkonform zu sanieren. Trotzdem lassen sich Unfälle nicht vollständig vermeiden.
Mehr erfahrenDie Aare Seeland mobil AG erneuert in Langenthal zwischen dem Bahnübergang an der Grubenstrasse und der Haltestelle Langenthal Gaswerk die Gleise. Diese Arbeiten sind nötig, damit der Streckenabschnitt den heutigen betrieblichen Anforderungen entspricht.
Mehr erfahrenAufgrund von Reparaturarbeiten an einem bei einer Kollision beschädigten Niederflurzug sowie einer Streckensperrung infolge Bauarbeiten im Raum Oberbipp verkehrt seit einigen Tagen auf der Strecke Langenthal–St. Urban ein Zug ohne Niederflureinstieg. Um den Komfort der Fahrgäste längerfristig zu gewährleisten, steht ab Ende August ein zusätzlicher Niederflurzug von der Bahnlinie Biel/Bienne–Täuffelen–Ins zur Verfügung.
Mehr erfahrenDie Aare Seeland mobil AG (asm) kann auf ein positives Geschäftsjahr 2019 blicken: Das Transportunternehmen mit Sitz in Langenthal transportierte rund 6,7 Millionen Fahrgäste und durfte wiederum eine leichte Frequenzsteigerung verzeichnen.
Mehr erfahrenInfolge der voranschreitenden Lockerungsmassnahmen (COVID-19) wird der Ticketverkauf im Bus durch das Fahrpersonal per 19. Juni 2020 wieder möglich. Fahrgäste können ab diesem Zeitpunkt wieder Tickets beim Fahrpersonal beziehen und mit Bargeld bezahlen.
Mehr erfahrenMit dem Bau einer 3,6 Kilometer langen Umfahrungsstrasse und der Sanierung der Ortsdurchfahrt soll Aarwangen vom Verkehr entlastet werden. Im Rahmen der Sanierung der Ortsdurchfahrt werden der Bahnhof Aarwangen rundum erneuert und zwei Haltestellen zu einer zusammengelegt. Das Bauprojekt liegt bis 10. Juli 2020 zur Mitwirkung auf.
Mehr erfahrenAb 11. Mai 2020 gilt bei der Aare Seeland mobil AG wieder der reguläre Fahrplan. Wir bitten unsere Kundinnen und Kunden, die Hinweise des Bundesamts für Gesundheit (BAG) weiterhin zu beachten. Die Schutzmassnahmen in den Fahrzeugen behalten ihre Gültigkeit bis auf weiteres.
Mehr erfahrenDabei sein wenn's chesslet! Speziell für alle Fasnachtsfans verkehrt am Donnerstagmorgen, 20. Februar 2020 ein Extrazug der Aare Seeland mobil ab Oensingen nach Solothurn.
Mehr erfahren