Der Betrieb verläuft störungsfrei.
Zur Zeit sind keine Einschränkungen geplant.
Reisezentrum Bern
Tel. +41 31 310 03 50
bern@asmobil.ch
Reisezentrum Langenthal
Tel. +41 62 919 19 00
langenthal@asmobil.ch
Reisezentrum Niederbipp
Tel. +41 32 633 66 55
niederbipp@asmobil.ch
Reisezentrum Nidau
Tel. +41 32 332 78 98
nidau@asmobil.ch
Reisezentrum Roggwil Dorf
Tel. +41 62 919 19 70
roggwil@asmobil.ch
Reisezentrum Solothurn
Tel. +41 32 626 46 90
solothurn@asmobil.ch
Reisezentrum Täuffelen
Tel. +41 32 396 04 40
taeuffelen@asmobil.ch
Im Rahmen der Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes sind wir bestrebt, Reisenden mit Behinderung einen autonomen Zugang zu Bahn und Bus zu gewähren.
Bei der Bahn werden grossmehrheitlich, beim Bus generell Niederflurfahrzeuge eingesetzt. Die Fahrgastinformation in den Fahrzeugen entsprechen den gesetzlichen Vorgaben.
Die Bahnhaltestellen werden in Verantwortung der Aare Seeland mobil an die Normen der Behindertengesetzgebung angepasst. Die Bushaltestellen liegen in Verantwortung der Kantone, Städte und Gemeinden.
Im Bereich Kundeninformation werden die «Barrierefreie Verbindungen» auf dem Streckennetz der Aare Seeland mobil auch im Online-Fahrplan mit dem Grad der Barrierefreiheit der gewählten Fahrt publiziert. Dabei wird der Status jeder Ein-/Ausstiegsstelle einzeln gezeigt. Reisende mit eingeschränkter Mobilität können so sehen, ob ein selbstständiges Ein-/Aussteigen respektive ein Ein-/Ausstieg mit Voranmeldung möglich ist oder nicht.
Die folgenden Dienstleistungen sind kostenlos für alle Reisenden im Rollstuhl, für Gehbehinderte, Blinde und Sehbehinderte sowie für geistig Behinderte.
Die wichtigsten Dienstleistungen des SBB Call Center Handicap
SBB Call Center Handicap
Telefon: 0800 007 102 (gratis von 6.00 bis 22.00 Uhr)
E-Mail: mobil@sbb.ch
Aare Seeland mobil AG
Direktion
Tel. +41 62 919 19 11
info@asmobil.ch