Der Betrieb verläuft störungsfrei.
Fahrtwind zwischen zwei Städten.
Die verschnörkelten Fassaden und Dächer der barocken Altstadt von Solothurn bilden den Auftakt zu einer der meistgefahrenen Velotouren in der Schweiz überhaupt: Solothurn–Biel oder umgekehrt (Aare-Route 8, Etappe 5). Die Route ist absolut flach, so dass höchstens der Wind zum Thema werden kann. Zwischen den beiden recht unterschiedlichen Städten liegen spannende und teils noch naturnahe Flusslandschaften der Aare. Der Storchenhorst von Altreu liegt direkt an der Veloroute. Die Grenchner Witi – ein einzigartiges Gebiet für Feldhasen – wird durchradelt. Zwischen Büren an der Aare und Biel führt die Route am Naturschutzgebiet Häftli vorbei. In der selbsternannten Uhrenmetropole Biel wartet zu guter Letzt die bezaubernde Altstadt auf neugierige Besucher
Ab Bahnhof Solothurn mit dem Velo entlang den Wegweisern.
Ab Bahnhof Biel/Bienne zurück an Ihren Ausgangsort.
Sie benötigen einen gültigen Fahrausweis für die Strecke mit dem ÖV sowie ein gültiges Velobillett. Veloplatzreservierung via Jurasüdfuss (IC5/51) siehe www.sbb.ch. Keine Eintrittskosten.