Burgruine Grünenberg in Melchnau

Burgruine Grünenberg in Melchnau

Ruine – oder eher: Steinhaufen – von Toranlage, Ringmauer und Gebäuden!

Die Geschichte der Melchnauer Freiherren von Langenstein-Grünenberg begann 1194. Die Burg Grünenberg war im Mittelalter eine imposante Anlage. 1992 bis 1998 wurden die Mauerreste auf dem Schlossberg saniert und der wertvolle Boden der Burgkapelle aus St. Urban-Backsteinen erhielt einen neuen Schutzbau. Von Melchnau Oberdorf führt ein steiler Wanderweg im Zickzack auf den Schlossberg zu den beiden Ruinen Grünenberg und Langenstein. Alternativ gibt es eine etwas weniger steile, beschilderte Fahrstrasse über das Festi-Quartier auf den Schlossberg.

Um die beiden Burgruinen führt je ein Rundweg. Im Hof der Burgruine Grünenberg befindet sich der Schutzbau (Glasfront) über dem Plattenboden, der bei der Grabung im Jahr 1949 gefunden wurde.
Das Innere kann beleuchtet werden.

Bei der Ruine hat es eine Feuerstelle mit Sitzgelegenheiten.

Reiseinformationen

Anreise

Ab Langenthal, Bahnhof mit dem Bus (Linie 51) nach Melchnau, Oberdorf. Danach zu Fuss in ca. 10 Minuten (350 Meter) zur Burgruine Grünenberg.

Rückreise

Identisch mit der Anreise in entgegengesetzter Richtung.

Eintritt

Sie benötigen einen gültigen Fahrausweis für die Strecke mit dem ÖV. Keine Eintrittskosten.