Der Betrieb verläuft störungsfrei.
Zur Zeit keine Nacht-/Sonntagsarbeiten
Reisezentrum Bern
Tel. +41 31 310 03 50
bern@asmobil.ch
Reisezentrum Langenthal
Tel. +41 62 919 19 00
langenthal@asmobil.ch
Reisezentrum Niederbipp
Tel. +41 32 633 66 55
niederbipp@asmobil.ch
Reisezentrum Nidau
Tel. +41 32 332 78 98
nidau@asmobil.ch
Reisezentrum Roggwil Dorf
Tel. +41 62 919 19 70
roggwil@asmobil.ch
Reisezentrum Solothurn
Tel. +41 32 626 46 90
solothurn@asmobil.ch
Reisezentrum Täuffelen
Tel. +41 32 396 04 40
taeuffelen@asmobil.ch
Per Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2020 übernimmt die Aare Seeland mobil AG im Raum Biel drei Buslinien. Die Fahrgäste profitieren von diversen Angebotsverbesserungen und werden gebeten, Änderungen des Fahrplans zu beachten.
Die Aare Seeland mobil AG hat den Zuschlag von Bund und Kanton Bern für den Betrieb dreier Buslinien im Raum Biel erhalten. Per 13. Dezember 2020 kann die Aare Seeland mobil AG deren Betrieb aufnehmen.
Die Fahrgäste werden auf diesen Buslinien von diversen Angebotsverbesserungen profitieren, welche von der Regionalen Verkehrskonferenz (RVK) und dem Kanton erarbeitet wurden. So wird auf der Linie 74 für mehr Fahrplanstabilität gesorgt, tagsüber fahren alle Busse zwischen Biel und Lyss direkt, ohne Schlaufenfahrt via Studen, Grien. Ein dritter Bus verbindet neu stündlich Biel mit Studen, Grien. Das Angebot auf der Linie 75 wird punktuell weiter ausgebaut, insbesondere mit einem besseren Abendangebot werktags. Zwischen Biel und Aegerten entsteht mit beiden Linien neu ein angenäherter 15-Minuten-Takt. In Aegerten werden zudem die Haltestelle Aegerten, Dorfplatz (Linie 74) und Aegerten, Bären (Linie 75), durch die in Richtung Biel verschobene Haltestelle Aegerten, Salismatte ersetzt. Die Linie 12 bleibt abgesehen von Anpassungen im Minutenbereich und einer Verschiebung der Haltestelle Brügg BE, Industriestrasse um 110 Meter in Fahrtrichtung Brügg BE, Bahnhof unverändert.
Die Aare Seeland mobil AG wird auf allen Buslinien neue, komfortable und umweltfreundliche Busse mit Hybridtechnologie einsetzen.
Der Billettverkauf durch das Fahrpersonal ist auf den Linien 12, 74 und 75 nicht möglich. Die Fahrgäste sind gebeten, ihre Billette über die bekannten digitalen Kanäle (z.B. auf www.libero-webshop.ch oder in der App SBB Mobile), an stationären oder in den Fahrzeugen installierten Billettautomaten, in den Reisezentren der Aare Seeland mobil AG oder weiteren ÖV-Verkaufsstellen zu erwerben.
Fahrgäste werden gebeten die geänderten Abfahrtszeiten im physischen Fahrplan (siehe auf dieser Seite verfügbare PDF-Dokumente) oder im Online-Fahrplan zu beachten.
Wo finde ich den Fahrplan der Linien 12, 74 und 75 ab 13. Dezember 2020?
Ein physischer Fahrplan ist in den auf dieser Seite verfügbaren PDF-Dokumenten zu finden. Ebenfalls sind die Verbindungen im Online-Fahrplan aufgeschaltet.
Wo beziehe ich Billette für die Fahrt auf den Linien 12, 74 und 75?
Die Fahrgäste sind gebeten, ihre Billette über die bekannten digitalen Kanäle (z.B. auf www.libero-webshop.ch oder in der App SBB Mobile), an stationären oder in den Fahrzeugen installierten Billettautomaten, in den Reisezentren der Aare Seeland mobil AG oder weiteren ÖV-Verkaufsstellen zu beziehen.
Was ist neu auf der Linie 12 Brügg BE–Biel/Bienne Bözingenfeld/Champs-de-Boujean?
Was ist neu auf der Linie 74 Biel/Bienne–Brügg BE–Studen BE–Lyss?
Was ist neu auf der Linie 75 Biel/Bienne–Brügg BE–Schwadernau–Orpund?
Was ist neu für die Gemeinden Biel/Bienne und Brügg BE?
Was ist neu für die Gemeinde Aegerten?
Was ist neu für die Gemeinden Orpund, Scheuren und Schwadernau?
Was ist neu für die Gemeinde Studen?
Was ist neu für die Gemeinden Worben und Lyss?
Aare Seeland mobil AG
Direktion
Tel. +41 62 919 19 11
info@asmobil.ch
Download PDF-Fahrpläne per 13.12.2020
Download Infoflyer auf Deutsch und Französisch